News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Feuerwehrdienstvorschrift
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutzgeräteträger
Berufsfeuerwehr
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzausbildung8 Beiträge
AutorChri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein353171
Datum03.08.2006 12:07      MSG-Nr: [ 353171 ]6395 x gelesen

Hallo
In unserem Stadtverband sind 10 FF integriert. Daneben haben wir die BF, mit der wir sehr eng und kameradschaftlich zusammenarbeiten. Bei allen Belastungsübungen sind Rettassis und ein kompletter Notfallkoffer mit Defi immer verfügbar.
Wir bilden entsprechend der FwDV aus. Integriert die AGT - Ausbildung sind folgende Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis:
Eine Einsatzübung, Absuchen von Räumen, die Kameradenrettung, Funkverständigung, Notfallmeldung, Atemschutzüberwachung, Türöffnungsprozedur.
Jeder AGT erhält während des Lehrganges eine Heißausbildung im Holzcontainer, mit entsprechender Strahlrohrtaktik mit Hohlstrahlrohr.

Unsere Lehrgänge sind auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt, dadurch ist die Schulung intensiver. Daneben stehen im Idealfall 5 AGT Ausbilder. Der theoretische Unterrricht ist gestrafft, wir legen größeren Wert auf die Praxis. Die Ausbildung wird grundsätzlich in voller PSA gemacht, mit Flammschutzhaube. Auf das richtige Anlegen der PSA und die Vollständigkeit wird immer geachtet, großen Wert legen wir dabei auf die gegeseitige Kontrolle.

Die Übungsstrecke (BF) ist komplett ausgestattet und entspricht den neusten Vorschriften und ist jetzt ca. 1 Jahr alt. Jeder Teilnehmer wird während der Belastungsübung pulsüberwacht. Zusätzlich steht uns zurzeit noch unsere alte Anlage zur Verfügung, die wir für die Absuche nutzen, da die Lehrgangsteilnehmer die Räumlichkeiten nicht kennen.

In den Wehren wird die Weiterbildung eigenständig betrieben, bei Bedarf stehen die AGT Ausbilder zur Verfügung. Die Erfassung der Erfüllung erfolgt über eine Datenbank, so ist für die Verbandsführung ständig über den Ausbildungsstand informiert. Die Erfüllung der Belastungsübung erfolgt zentral für alle in der Übungsanlage der BF.

Nach Einsätzen kommt eine Kopie vom Überwachungsblatt zur Atemschutzwerkstatt der BF, zur zentralen Dokumentation.

Zu verbessern gibt es immer etwas, wir sind auf dem richtigen Weg.

mkG
Christoph Pries



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.132


Atemschutzausbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt