News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Brandmeldeanlage
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikEinsatz zurück
ThemaRTW zur Absicherung - WAR: Ist doch nur ein Melder!23 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen353203
Datum03.08.2006 15:10      MSG-Nr: [ 353203 ]5685 x gelesen

Hm, unsere Weltkugel funktioniert anders:

Zu jeder BMA wird ein RTW aus der Rettungsdienstsollvorhaltung alarmiert. Dazu meist noch ein RTW vom OV. Tagsüber erfolgt dann schon mal die Rückmeldung bevor das OV -Auto sich meldet...

Bei gemeldeten Wohnungsbrand kommt zusätzlich ein NEF, da mit Personenschaden zu rechnen ist.

F1 (PKW/Mülltonne...) führt auch zu Alarmierung des RTW. Wenn allerdings die Gefahr als sehr gering (Nachkontrolle etc.) eingestuft wird, läßt die Leistelle den RTW weg, fragt aber beim Einsatzleiter ab, ob er damit einverstanden ist...

Gruß LP



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


RTW zur Absicherung - WAR: Ist doch nur ein Melder! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt