News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Innenangriff
Persönliche Schutzausrüstung
Landesfeuerwehrschule
Atemschutzgeräteträger
Hohlstrahlrohr
Wärmebildkamera
Wärmebildkamera
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzausbildung8 Beiträge
AutorSasc8ha 8K., Haiger / 353334
Datum04.08.2006 14:18      MSG-Nr: [ 353334 ]6422 x gelesen

AGT-Lehrgang:
1. Welche Inhalte hat eure Atemschutzausbildung ?
(T=Theorie, P=Praxis)
- Rechtsgrundlagen (T)
- Einteilung der Atemschutzgeräte (Filter, Iso., Reg....) (T)
- Aufbau und Funktion des PA (T)
- Handhabung (T/P)
-Atemphysiologie/Atemgifte (T)
- Einsatzgrundsätze (T)
- Retten im AS-Einsatz (T/P)
- Vorgehen im IA (T/P)
-Absuchen von Räumen unter Nullsicht (T/P)

2. Werden Strahlrohrtraining/ Türcheck etc. trainiert ?

- Ja!

3. Wird das Anlegen von Maske/Gerät auf Zeit trainiert ?

- Zwar nicht mit der Stoppuhr, aber es wird schon darauf geachtet, dass es von Mal zu Mal zügiger geht.

4. Wird den Teilnehmern die aktuelle Normung für PSA nähergebracht; Falls ja, wie tief dringt ihr in die Materie ein ?

- Grob im Sinne der verschiedenen Einteilungen (Größen...) und Arten.

5. Werden die Erkentnisse aus dem Tübinger Unfall mit in die Ausbildung aufgenommen ?
- Bisher nicht (April 06)

6. Ist die Gitterkäfiganlage fester Bestandteil der Ausbildung ?
- Ja

7. Wie ist die Verteilung zwischen theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten in Stunden ?
Etwa doppelt so viel Praxis wie Theorie

8. Wie lange Dauert die Ausbildung in Wochen und wieviele Stunden sind das ?

-Mittwoch bis Samstag und nochmal Freitag Samstag. Gesamtstunden 30 h

9. Wieviele Ausbilder habt ihr bei 16 Teilnehmern im Einsatz ?

- 20 Teilnehmer... 4 oder 5 Ausbilder. Bei Streckendurchgang aber z.B. nicht alle anwesend (2 Stück)

10. Bekommen die Teilnehmer Infomaterial z.B. der EXAM, BUK, LFS etc. in schriftlicher Form ausgehändigt ?

- FwDv 7 als Heft, Paar Infoblätter

Belastungsübung/Weiterbildung:
1. Führt ihr nur die Belastungsübung durch oder zusätzlich noch eine Einsatzübung/spezielles Training ?

- Bel.Übung und Einsatzübung

2. Wie verfahrt ihr mit Teilnehmern, die Aufgrund körperlicher Probleme ein kleines Päusle machen müßen ? Ein weiterer Versuch oder gleich das Kreuz bei = nicht einsatztauglich ?

- Stichwort Eigenverantwortlichkeit des AGT

3. Bietet ihr interesiserten Feuerwehren bei Bedarf spezielle Trainings an, wenn ja welche ?

-Heißausbildung wenn Möglich

Allgemeine Fragen zur Anlage:
1. Wie alt ist eure Übungsanlage ?

- Eine wird bald erneuert, die andere im mittleren Alter

2. Wird sie laufend modernisiert oder befindet sie sich noch im Urzustand ?

- Eher Urzustand

3. Wie sieht bei euch die Ausstattung mit Handfunkgeräten, ASÜ-Tafeln, HSR, WBK etc. aus ?

-HFuG... Gerade ausreichend im Normalbetrieb
-Tafeln ausreichend vorhanden, je FzG eine
- HSR. Je nach dem. Teilweise nur am Schnellangriff (Keine Dis. über Sinn und Unsinn....)
- WBK im Stützpunkt

4. Ist die Heißausbildung Bestandteil der Anlage; Holz-/Gasbefeuert ?
- Dräger fährt immer in Hessen rum ^^


Wenn nicht explizit gekennzeichnet, stellt das Geschriebene ausschließlich meine Meinung dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


Atemschutzausbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt