News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | DB 412 D (RTW), Federbrüche | 9 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 353339 | ||
Datum | 04.08.2006 14:54 MSG-Nr: [ 353339 ] | 4002 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Dazu die "nebenbei"-Meldung aus einer anderen Fw, dass gebrochene Federn bei dem Fahrzeugtyp "normal" wären!?! Es ist eindeutig so, dass wir KEIN Einzelfall sind. Auch andere - durchaus sehr große! - Betreiber ähnlicher Fahrzeuge sind davon betroffen. Ich rate daher DRINGEND allen, die solche oder ähnliche Fahrzeuge in der Gewichtsvariante mit entsprechend hoher Dauerbelastung betreiben, ihre Fahrzeuge regelmäßig in dem Bereich zu kontrollieren. Das gilt dann neben den RTW auch für - ELW "1,5" - GW-L1 - GW-? - TSF-W (gibts auch auf diesem Fahrgestell!) Da ich davon ausgehe, dass VW hier im LT die gleichen Federn hat, da natürlich auch. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|