News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikEinsatz zurück
ThemaRTW zur Absicherung - WAR: Ist doch nur ein Melder!23 Beiträge
AutorPete8r H8., Idstein / 353361
Datum04.08.2006 17:47      MSG-Nr: [ 353361 ]5713 x gelesen

Geschrieben von Rolf JunkerAußerdem erinner ich mich an den einen PKW-Brand bei euch im Stadtgebiet, wo ja dann doch noch einer im PKW saß. Gut, ihm war nicht mehr zu helfen, aber trotzdem schadet es doch nie gleich nen RTW da zu haben. Auch aus RTW-Sicht ne gern gesehene Abwechslung.

1:0 für dich! Aber gut, da hat der RTW auch noch arbeit gemacht!? Ich wars net
Und es war auch so gemeldet, mit NEF!


Und das mit der Abwechslung, naja, für die neuen ganz nett zum blaulicht fahren und für die nebendran zum bremsen, aber ganz ehrlich, nachts ruhe ich doch lieber, auch wenn ich ja dafür bezahlt werde.

Zum Thema Pulverlöscher... wenn ich im Hochsommer nen 5-10 qm Fleck habe der brennt und ordentlich Wind mach ich es aus, wenn keine Gefahr besteht überlass ich das Löschen den Leuten mit den roten Autos, schliesslich will ich ja daheim auch nicht das so'n Weisskittel meiner Feuerwehr nen Einsatz klaut. *g*

Gruß
Peter



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.141


RTW zur Absicherung - WAR: Ist doch nur ein Melder! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt