News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Sozialgesetzbuch, für uns interessant insbesondere:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Gesetzliche Unfallversicherung
Sozialgesetzbuch, für uns interessant insbesondere:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Gesetzliche Unfallversicherung
Feuerwehr-Unfallkasse
Feuerwehr-Unfallkasse
Feuerwehr-Unfallkasse
Feuerwehr-Unfallkasse
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Feuerwehr-Unfallkasse
Feuerwehr-Unfallkasse
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaReform der Unfallversicherung für die Fw und alle anderen?17 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio353757
Datum06.08.2006 23:25      MSG-Nr: [ 353757 ]7249 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Hartmut ZiebsWird aber nicht schon seit Jahren geändert.

Richtig. Ich schrieb, das mehr odere weniger seit Jahrem am SGB V herumgedoktort wird.

Geschrieben von Hartmut ZiebsZunächst ist die Unfallversicherung eine Angelegenheit des Bundes.

Jein. Der Bund schafft über das SGB VII die Gesetzesgrundlage, die Versicherung selbst ist Angelegenheit der Unfallversicherungsträger.

Geschrieben von Hartmut ZiebsLaut eines Papieres der Bund-Länder-Kommission, sollen die zur Zeit bestehenden Unfallversicherungsträger für den öffentlichen Bereich reduziert werden.

Das wird doch schon seit Jahren gemacht. Siehe Fusion der beiden FUK in NRW zur FUK NRW, siehe Fusion der FUK Hamburg mit der FUK Nord, siehe Fusion von GUV Baden und GUV Württemberg zur UKBW. Nur: Teilweise wird diese Fusion, die teilweise wirklich nötig ist, gerade durch die Feuerwehren bis aufs Messer bekämpft (siehe Fusion FUK Sachsen-Anhalt mit der FUK Thüringen und die Berichterstattung in der Presse diesbzgl.)

Geschrieben von Hartmut ZiebsDabei dürfen aber nicht die Versicherungsleistungen für Feuerwehrleute über Bord geworfen werden.

Das war m.W. bislang auch (noch) nicht Gegensatnd der Diskussion.

Geschrieben von Hartmut ZiebsSelbstständige mögen ein kleiner Problembereich sein, der aber nicht wirklich zu Reformen führt.

Gerade da wäre es aber notwendig. Insbes. wenn es um die Verrentung geht. Was willst du denn als Bemessungsgrundlage diesbzgl. nehmen?

Geschrieben von Hartmut ZiebsWenn Reformen anstehen, dann dürfen diese nicht zu einer schlechteren Absicherung führen.
Nur um eine eigene Unfallkasse zu erhalten, dürfen wir keine Abstriche in den leistungen hinnehmen.


Da stimme ich völlig zu.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -


TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Reform der Unfallversicherung für die Fw und alle anderen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt