News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Reform der Unfallversicherung für die Fw und alle anderen? | 17 Beiträge | ||
Autor | Hart8mut8 Z.8, Schwelm / | 353758 | ||
Datum | 07.08.2006 00:00 MSG-Nr: [ 353758 ] | 7134 x gelesen | ||
Gut, keine Schräubchenkunde. Wer wofür zuständig ist. Ist auch nicht wirklich wichtig. Nicht ganz richtig ist die Aussage zum Widerstand von Vereinigungen wie in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hier waren meines Wissens nicht die Feuerwehren oder deren Verbände das Problem. Gerade diese haben den Zusammenschluß vorangetrieben. Allerdings sind sehr wohl Leistungen zum Erhalt von FUKen verändert worden. Dies sollten aber die betroffenen Feuerwehrleute selbst festgestellt haben. Wenn dies nicht so ist, scheint es auch nicht sonderlich wichtig zu sein. Die Bemssungsgrundlage für Selbstständige ist zwar problematisch, aber nicht für die Allgemeinheit so wichtig. Hier halte ich mich auch bewußt zurück, da selbst betroffen. Ich habe allerdings den Eindruck, daß wir uns mit der Frage Unfallversicherung erst dann beschäftigen, wenn etwas passiert ist. Dies ist aber falsch. Zudem sollte uns auch die Prävention beschäftigen. Auch hier könnten unterschiedliche Regelungen entstehen, bzw. sollten nicht entstehen. Viele Grüße Hartmut Ziebs Vizepräsident DFV | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|