News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Technisches Hilfswerk
Hilfsorganisation
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaTHW & Feuerwehr27 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP353949
Datum08.08.2006 13:40      MSG-Nr: [ 353949 ]9516 x gelesen

Geschrieben von Marc DickeyNatürlich gibt es auch Leute die gegen eine solche Zusammenarbeit sind, nicht selten als Ursache mangelnder Kenntnis der jeweils anderen Einrichtung.Das ist mit Sicherheit ein bedeutender Grund. Bei uns in der Gemeinde gibts beispielsweise keinen THW-OV. Wenn wir die Hilfe der Blauen in Anspruch nehmen würden, kämen diese dann aus der Nachbarstadt. Zwar sind da räumlich keine riesigen Entfernungen dazwischen, gedanklich wohl schon. Bei uns in der Wehr ist z.B. keinem so wirklich klar, welche Geräte dort vorgehalten werden, welche Fachgruppe usw. Ich hatte schon mal den Gedanken, eine Ausbildung so zu gestalten, dass sich der dortige OV einfach mal vorstellt. Dies wurde von einer FW-Führungskraft als "unsinnig" bezeichnet.
Vielleicht liegt ein weiterer Ablehnungsgrund von Feuerwehrseite aus darin, dass das THW weitaus eher als qualifizierte HiOrg zu sehen ist, als so manche Feuerwehr, die das Vereinsleben vor die Aufgabenwahrnehmung stellt (um jetzt nicht zu schreiben: die blauen saufen weniger in der Öffentlichkeit als die roten).
Ich meine, dass die Zusammenarbeit FW-THW in größeren Städten besser funktioniert/ mehr Akzeptanz findet als in ländlicheren Gegenden.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.466


THW & Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt