News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Im KatS die Nr.1 :-) | 13 Beiträge | ||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 354300 | ||
Datum | 10.08.2006 10:36 MSG-Nr: [ 354300 ] | 6064 x gelesen | ||
LFV BY: Der Öffentlichkeit vermitteln, dass die Feuerwehr die „erste Adresse“ in Sachen Katastrophenschutz ist. Die Feuerwehr stellt in kurzer Zeit mit Abstand die meisten Hilfskräfte. Dies ist nur durch das vorhandene flächendeckende System möglich! Dieses ist jedoch nur aufgrund der orginären Tätigkeit der Feuerwehr als Einrichtung zur kommunalen Gefahrenabwehr vorhanden. LFV BY: Die nationalen und internationalen Ereignisse zeigen aber auch, dass es Unterschiede in den Hilfeleistungssystemen der Länder gibt. Am Beispiel der Überschwemmungen in New Orleans wird besonders deutlich, dass in Deutschland die Katastrophenhilfe von der Minute null nach der Katastrophe einsetzt, während in anderen Ländern erst Hilfe kommt, wenn nach Tagen die Truppen aus allen Landesteilen in Marsch gesetzt wurden. In Deutschland ist Dank einem dichten Netz von Ortsfeuerwehren mit einer Personalstärke von über einer Million Helfern eine effektive Hilfe sofort möglich. Sofern sie nicht selbst betroffen sind und man dann trotzdem auf Hilfe von Außerhalb zurückgreifen muß... LFV BY:
Dumm nur, daß das Meterial schon aufgrund der orginären Tätigkeiten durch die Kommunen vorzuhalten wäre. to be continued... MkG Marc Wichtig ist das Gerät für den Einsatz. Noch wichtiger ist die Hand, die das Gerät bedient. Doch am wichtigsten ist der Geist, der diese Hand führt. Ladislaus Widder, Ehrenpräsident des österreichischen Feuerwehrverbandes | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|