News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
RubrikKatastrophenschutz zurück
Themawar: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste?140 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW354591
Datum11.08.2006 11:06      MSG-Nr: [ 354591 ]139982 x gelesen
Infos:
  • 13.08.06 Aufbau Fw-Auslandseinsatzbereitschaft (Entwurf / PDF)
  • 13.08.06 INSARAG Guidelines (.doc)

  • Geschrieben von Lars Lorenzenn dieser Diskussion geht es um den Sinn oder Unsinn große Truppen der deutschen Feuerwehr alle Jahre wieder in Waldbrandregionen oder Erdbebengebiete zu schicken. Macht es Sinn? Kommt dabei was rüber?

    Ja, weil wir nur so die Erfahrungen sammeln, die wir in Großlagen auch hier bräuchten - und künftig noch mehr brauchen werden. Weil wir künftig weniger Feuerwehr haben werden (aus personellen UND materiellen Gründen!).


    Geschrieben von Lars LorenzenWarum die kommunale Feuerwehr?

    Weil wir derzeit keine andere haben - und weil die auch sonst in Deutschland dafür den Kopf hinhalten müsste. Wo ist für Dich konkret jetzt übrigens der Unterschied in der Brandbekämpfung im Wald in Brandenburg bzw. in Spanien? (Rein bezogen auf die Tätigkeit und das Beherrschen derselben - NICHT auf ggf. die Logistikprobleme, die in Spanien noch etwas größer sein werden.)


    Geschrieben von Lars LorenzenIn dieser Diskussion geht es um den Sinn oder Unsinn große Truppen der deutschen Feuerwehr alle Jahre wieder in Waldbrandregionen oder Erdbebengebiete zu schicken. Macht es Sinn?

    Sorry, das ist mir zu plakativ. Natürlich fliegen wir kaum mit TLF nach Indonesien, aber vielleicht mit ein paar Leuten, die sich in der Organisation auskennen. Wenn ich mich nicht irre, ist Dein noch-Chef einer von den paar ausgebildeten UNDAC-Leuten in Deutschland, die das dann machen dürften...
    Müssen wir ansonsten damit rechnen, dass die Hamburger Kollegen auf sowas eher weniger Lust haben, oder ist das konkret und krass v.a. DEINE Meinung zu dem Thema. (Hab übrigens noch nicht gehört, dass es für die paar bisher auch nur ein bißchen eingebundenen dt. Feuerwehren im Bereich der Auslandshilfe ein Problem gewesen wäre, Personal zu finden, die das WOLLEN - eher im Gegentum...)


    Geschrieben von Lars LorenzenEs geht hier nicht um die Zuständigkeiten bei Wald- oder Flächenbränden, sondern um die evtl. zukünftige Ausrichtung der deutschen Feuerwehr ins Ausland.

    ?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.131


    war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt