News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikAusbildung zurück
ThemaPrävention, war:Stressbewältigung u. Notfallseelsorge10 Beiträge
AutorHenn8ing8 P.8, Nordhastedt / Schleswig-Holstein354612
Datum11.08.2006 12:23      MSG-Nr: [ 354612 ]3954 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Stefan BrüningZumindest in den ersten Minuten kann eine solche Einsatzstelle ziemlich "ungeordnet" sein. Die Ordnung des Raumes bringt man dann ja (hoffentlich) rein.

Ich glaube, wir sind von unterschiedlichen Situationen ausgegangen.
Ich war gedanklich bei besagten Rettungstrauben, die nicht in den ersten Minuten entstanden sind, sondern als man bereits mitten bei den Arbeiten war.
Es ist klar, dass sich eine Einsatzstelle erst einmal entwickeln muss und dass Du am Anfang gerade beim Aufbau der Geräte viele Leute durch die Gegen flitzen siehst.

Geschrieben von Stefan BrüningJa. Schön. Die Realität zeigt aber, dass wir nunmal nicht an einer total geordneten Einsatzstelle ankommen, die Patienten sich bereits selbst erstversorgt haben und in Linie angetreten sind.

Schon klar, siehe oben.

Geschrieben von Stefan BrüningUnd selbst wenn die Ordnung hergestellt ist, dann lässt es sich jedenfalls nicht immer vermeiden, dass ein junger FA auch mal etwas sieht, das nicht schön ist.

Natürlich nicht. Aber man kann es schonmal erheblich reduzieren, wenn nicht alles dicht gedrängt um das Fahrzeug herum steht.

Viele Grüße
Henning


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder.
www.florian-dithmarschen.de - die private Feuerwehrseite

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


Prävention, war:Stressbewältigung u. Notfallseelsorge - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt