News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? | 140 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 354753 | ||
Datum | 12.08.2006 09:13 MSG-Nr: [ 354753 ] | 140107 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Lars Lorenzen Wer sagt Gebäudebrandbekämpfung ist ungefährlich? Also dein Argumentationsstil ist "ungewöhnlich". Wo habe ich das behauptet. Es gibt aber anscheinend bei Waldbränden nur zwei Meinungen: Alles kein Problem oder viiiel zu gefährlich. Auf welcher Erfahrung das basiert ist mir ein Rätsel. Geschrieben von Lars Lorenzen Ganz im ernst? Die Sachen sind sicher wichtig, aber wir reden hier über eine Spezialisierung einiger Einheiten.Zwei verschiedene Schuhe. Wie viele Beamte sind in der SEG Schiff mit dem dafür notwendigen Zusatztraining? Oder wie viele Angehörige von Gefahrgutzügen gibt es in D? Das kriegt man auch geregelt. Geschrieben von Lars Lorenzen Du bist also allen ernstes der Meinung das 40 Stunden Ausbildung -welcher Art auch immer- das Ganze kalkulierbar machen? Na denn... Es wäre schön, wenn du lesen würdest was da steht und nicht was du willst. Ich sage, dass ein entsenden von nicht speziell fortgebildeten Waldbradneinheiten für die "deutsche FW" augenscheinlich kein Problem darstellt, während der Einsatz einer speziell fortgebildeten NGO alle in Ohnmacht fallen lässt. Welchen Grund gibt es dafür? Geschrieben von Lars Lorenzen Und na klar polarisiert @fire in Richtung Auslandseinsätze, weil ist ja alles kein Problem und super easy handelbar ist Unser kleiner Verein mit 50 Mann zeigt gerade, dass es möglich ist. Wir machen das., was andere können sollten und zeigen damit leider vorhandenes Unvermögen auf. Wenn du das mit polarisieren meinst, ok. Sollen wir jetzt aber wieder alles einstellen, nur weil andere nichts auf die Reihe bekommen? Njet. Geschrieben von Lars Lorenzen Es gibt da aber auch Leute wie mich die die deutsche Feuerwehr eher im Inland, ggf direktem Umland (Bsp.:Hochwasser) sehen möchten als im Ausland zur Waldbrandbekämpfung. Die deutsche Feuerwehr sehe ich auch lieber im Inland. (Muss ich mir merken.) Also du möchtest nur zu den bequemen Katastrophen? HH hätte also auch nicht zur Ölschadensbekämpfung an den Atlantik gemußt? Oder nach Prag? Oder sagen wir einfach: Sorry, Auslandseinsätze machen wir nicht mit. Haben zwar mehr FA und Fahrzeuge als ganz Europa zusammen, aber für eine Einheit zur Unterstützung reicht es nicht. Und da das THW keine Waldbrände löschen darf und @fire böse ist, schicken wir halt maximal die BuPo (die das auch sehr gut machen). Oder lassen, wie im aktuellen Fall, den Holländern den Einsatz. Ist ja vielleicht auch gut so, wir kriegen ja im KatS nicht einmal ein paar tote Vögel auf Rügen eingesammelt. Geschrieben von Lars Lorenzen Und auch solche Meinungen kann man akzeptieren. Meinungen akzeptiere ich immer. Nur die Begründung ist nicht ansatzweise überzeugend. Da sind wir uns anscheinend auch einig. Grüße, Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|