News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? | 140 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 354833 | ||
Datum | 12.08.2006 16:40 MSG-Nr: [ 354833 ] | 140076 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, geschrieben von Marc Dickey: Eine Vorhaltung von bis zu 16 Einheiten in Bereitschaftsstärke halte ich für unrealistisch un überzogen. Mit entsprechender (für diesen Fall unbedingt erforderlicher) Personalreserve reden bei sowas von einer Vorhaltung (einschl. Ausbildung) von locker 10000-12000 Kräften. (s. auch hier) Kommt ganz drauf an - denken wir "nur" über Auslandeinsätze nach vielleicht schon, bezüglich des Inlandeinsatzes vielleicht nicht. Mal am Rande zum Vergleich: Für den LSHD (allerdings nicht nur FW, sondern gesamt) war eine Personalstärke von 260.000, nach einigen Quellen sogar 320.000 Helfern vorgesehen! Betrachten wir doch "Landesfeuerwehrbereitschaften" mal als (Denk-) Ansatz. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|