News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? | 140 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 354928 | ||
Datum | 12.08.2006 23:09 MSG-Nr: [ 354928 ] | 139338 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernadette Schedl Wie Vorrat nur für 12 Stunden bereit halten - mit 48 - 60 Stunden wäre ich für Verplegung und Wasser einverstanden Hast D doch. Über das System von Marc. Tag 1 = Fahrzeug kann sich selbst verorgen Tag 2+3 = Fahrzeug wird auf Zugebene versorgt, Zugebene wird von Verbandebene aufgefüllt Tag 4+5 = Fahrzeug wird auf Zugebene mit dem Material aus der Verbandsebene verorgt. Somit hast Du schon deutlich mehr als Deine 60 Stunden. Schon am Tag 1 kann der Verband anfangen, Möglichkeiten für die Nachführung von Material, Verpflegung,... zu organisieren. Bis die Vorräte des Verbands ab Tag 5 verbraucht sind sollte eine Vorsorgung aus anderen Quellen stehen, so daß die Vorräte ergänzt/ aufgefüllt werden können und man im permanenten Umschlag der Vorräte aus der täglichen Versorgung vor Ort arbeiten kann. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|