News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrände in NDS vor 30 Jahren - war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen | 52 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 355039 | ||
Datum | 13.08.2006 15:15 MSG-Nr: [ 355039 ] | 23383 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Bernhard Deimann [...] Nee, das schrieb 1975 der damalige Präsident des DFV Albert Bürger ;-))) als ich bei der Feuerwehr angefangen hab (81) war es völlig normal, dass es eine sehr beschränkte (oder gar keine) Grundausbildung, Unterführerausbildung etc. gegeben hat. Um diese Zeit wurden hier im Kreis die ersten TM- und TF-Lehrgänge mit frisch ausgebildeden und durchaus hochmotivieren TM/TF-Ausbildern durchgeführt. Die Ausbildund der Führer fand an den Landesfeuerwehrschulen statt, In BaWü dauerte damals schon der GF bzw. ZF-Lehrgang 70 stunden. Fortbildung gabs ausser dem was jeder selbst für richtig gehalten hat keine. Es gab Führer, die stolz darauf waren, vor 20 Jahren den letzten Lehrgang besucht haben zu müssen... Das hat sich teils bis heute erhalten,..... Welche Feuerwehren halten denn noch nennenswerte Kommunikations-"Truppen" vor? Was bedeutet "nenneswert" ? Die FW verfügen über jede Menge von IuK-Gruppen, Kom-Gruppen, Kreis- bzw. Unterkreisführungsgruppen, ÖELs und wie man all diese Einheiten nennen will. Nur nichts einheitlich gegliedertes, ausgestattetes und ausgebildetes ! MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|