News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? | 140 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 355105 | ||
Datum | 13.08.2006 21:08 MSG-Nr: [ 355105 ] | 139616 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, geschrieben von Christian Fischer: Klares nein. Klares ja! Denn es ist überhaupt mal ein Ansatz - nicht mehr, nicht weniger - und im Übrigen m.E. gar kein schlechter. Oder was haben die anderen Bundesländer auf diesem Gebiet so zu bieten? Die Frage habe ich gestern schon mal am Rande gestellt; wobei mir inzwischen wieder eingefallen ist, daß die Berliner Feuerwehr wohl inzwischen auch festeingeteilte Einheiten zur überörtlichen Hilfeleistung hat. Wenn ich mich recht erinnere sind das bunt zusammengewürfelte Haufen mit unterschiedlichsten Fahrzeugkombinationen und damit den übliche Problemen (taktischer Wert, Führbarkeit, Stärken, Logistik,...). a) Wie geschrieben - sie sind immerhin schon mal "zusammengewürfelt", üben regelmäßig die Zusammenarbeit und müssen nicht wenn's (buchstäblich) brennt aus Einheiten, die sich selten bis nie sehen, eilig zusammengestellt werden. b) Erinnerung noch mal auffrischen (wenn auch hier - KFB - wie geschrieben nicht alles Gold ist was glänzt). Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|