News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Schülerfeuerwehr | 22 Beiträge | ||
Autor | Benj8ami8n K8., Wuppertal / NRW | 355118 | ||
Datum | 13.08.2006 22:10 MSG-Nr: [ 355118 ] | 10392 x gelesen | ||
Hi, die Idee einer "Schülerfeuerwehr" ist m.E. grundsätzlich nicht schlecht, jedoch bin ich der Meinung, dass ein SSD mit "erweiterten Aufgaben" wahrscheinlich mehr Sinn machen würde. Man könnte ja z.B. Schulsanitäter durch Angehörige einer FF zusätzlich in Bezug auf Brandschutz ausbilden ( ... ) Unterstützung bei Räumungsübungen Sollten sich die "Schulfeuerwehrleute" nicht selbst in Sicherheit bringen? Zudem ist ja meist auch nicht bekannt, ob es sich um einen Ernstfall oder eine Übung handelt. bringen von Feuerlöschern zu dem aufsichtsführenden Lehrer Im Ernstfall? Ist es zu billigen, dass sich die jeweiligen Schüler dann im Ernstfall selbst noch in der Gefahrenzone befinden? Oder soll gerade dafür die Schulfeuerwehr eingesetzt werden? Vorschläge für Standorte für Kleinlöschgeräte, Hinweise an die Lehrer wenn Fluchtwege verstellt oder Türen verkeilt sind, Kontaktperson zur örtlichen Feuerwehr vielleicht mit einem Vorschlag wo eine Übung durchgeführt werden sollte oder wo nach Einschätzung der Schüler (als Ortskundige) Probleme entstehen könnten Ist dafür nicht die Abteilung des Vorbeugenden Brandschutzes eurer Berufsfeuerwehr ( Stuttgart ) zuständig? UNterrichtseinheit über Verbrennen und Löschen Ist Stoff der 7. Klasse in Chemie :-) Manche Schulen ( mein Gymi gehört dazu ) machen sogar im Chemieunterricht Feuerlöschertrainung, wenn die Feuerlöscher alllährlich ausgetauscht werden. Mit kameradschaftlichem Gruß Ben www.wuppertalmodifikation.de.vu | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|