News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? | 140 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 355126 | ||
Datum | 13.08.2006 22:32 MSG-Nr: [ 355126 ] | 139471 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Marc Dickey Aufgrund der modularen Grundüberlegung der GW-N sind sicherlich mehrere Einsatzoptionen denkbar. Geschrieben von Ingo zum Felde Aber z.B. für Waldbrand ohne TLF eher nicht geeignet. Nicht dass ich einen neuen Fahrzeugtyp kreieren wollte. Grundsätzlich ging das aber schon, im Zuge der Normungsdiskussion für die GW-L wurde auch eine "Waldbrand-Variante" für den GW-L 2 diskutiert; ein ca. 3000 l Löschwasser umfassender Faltbehälter, eine TS und einige Armaturen waren vorgesehen. Ähnliche Hilfs-TLF sind auch aus anderen Bereichen (THW, Militär u.ä.) bekannt. Und für das LF 8 TS der DDR gab es eine Ausführung mit 900 l Blase. MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|