News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
Urban Search and Rescue;
Befreiung von Verschütteten aus Hoch und Tiefbaulagen z.B. nach Erdbeben
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
Themawar: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste?140 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen355243
Datum14.08.2006 14:48      MSG-Nr: [ 355243 ]139519 x gelesen
Infos:
  • 13.08.06 Aufbau Fw-Auslandseinsatzbereitschaft (Entwurf / PDF)
  • 13.08.06 INSARAG Guidelines (.doc)

  • Ah ja. Aber die Luftnummer 3,5 Mio + 700.000 sowie 1,2 Mio. p.a. ist spruchreif - erst recht in diesem Zusammnhang?

    Nö, nur eine Schätzung. Wenn man jedoch nicht versucht vergoldete Ausrüstungsgegenstände auf den Fahrzeugen zu verlasten, sind die Kosten zumindest grob abschätzbar.

    Siehe Einsatz der BF FFM vor einigen Jahren in der Türkei, hier am Rande bereits angesprochen.

    War das nicht ein Tanklager...?

    Insofern kannst Du dir solche Einwürfe durchaus sparen.

    Sorry, aber aus deinen Aussagen zu schließen hast du dir nicht mal die Mühe gemacht das mal zu lesen. Dürfte einiges zur Aufklärung beitragen.

    Ein ganz konkreter Fall liegt auf dem Tisch und war Anlaß für diese und die diversen abgespalteten Diskussionen.

    Ein konkreter Fall, genau. Es ging um den allgemeinen Bedarf.

    Das was dort gebraucht wird / angefragt wurde, nicht das was ich mir irgendwann mal als starre Gliederung, weil's auf dem Papier so toll aussieht, ausgedacht habe (womit ich jetzt aber nix anfangen kann...).

    Habe nie behauptet diese einheit Grundsätzlich starr in den Einsatz bringen zu wollen. Je nach Anforderung reicht sicherlich eine aus dem vorgehaltenen Potential zusammengesetzte Einsatzformation.

    Du gehts vorgreifend immer von 16 gleichen Bereitschaften aus, wobei es erstens schon mal nicht 16 sein müßten - siehe, wurde auch längst genannt, mögl. Zusammenarbeit der Stadt- mit den umgebenden Flächenstaaten bzw. von Bundesländern ganz allgemein etc.

    Kriegt man die Länder so weit, daß sie zusammenarbeiten, so kriegt man sie dazu auch alle gemeinsam eine Einheit aufzustellen.

    Es ging hier um die Akzeptanz einer Depot-Einheit, die erfahrungsgemäß nicht vorhanden war und m.E. (und anderer) nicht sein wird.

    Wer soll denn diese Einheit akzeptieren?

    Die dort eingesetzten Einsatzkräfte? Da diese sich dafür freiwillig melden kannst du davon ausgehen, daß diese damit keine Probleme haben. Insbesondere bei regelmäßig zusammen stattfindenden Ausbildungsveranstaltunge.

    Das Ausland? Das ist das was sie angeboten bekommen. Ich glaube, denen ist dann relativ egal wie diese Einheit vorgehalten wird - hauptsache sie erfüllt ihren Zweck.

    Aus eben diesem Grund gibt es sie nicht.

    Dann stell dir mal die Frage wieso es sowas international betrachtet nicht gibt bzw. diese Einheiten (sofern sie aus Feuerwehrangehörigen rekrutiert werden) zumeist im Bereich USAR eingesetzt sind.

    Sicher, z.B. auf "Planning a. building of refugee camps (5 Tg)" (dann werden's drei Monate Vollzeit)... ich schließ mich da mal dem von Gerhard Bayer gepostetem an.

    Die Frage von Gerhard war, was das THW so anbietet. Ich kann dir aber sagen, daß drei Wochen an Ausbildung für alle Helfer die übliche Mindestdosis (auch bei anderen Organisationen) ist. Allein die EU-Ausbildung für die Führungskräfte dauert insgesamt drei Wochen (IND, OPM, HLC).

    Dann such Dir halt einen Namen Deiner Wahl aus.

    Es macht schon einen Unterschied ob es eine Einrichtung des Bundes (=Bundesanstalt) oder eine gemeinsame Einrichtung der Länder ist. Ich habe von zweiterem gesprochen...

    MkG
    Marc



    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.186


    war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt