News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
Themaentnehmbare Kniepolster14 Beiträge
AutorJürg8en 8L., Kreiensen / Niedersachsen355301
Datum14.08.2006 19:13      MSG-Nr: [ 355301 ]9193 x gelesen

Moinsen,

beim ersten mal tats noch weh, hab gerade meinen gesammten Text per POPUP-Blocker gekillt daher noch mal von vorn:

Unsere Hosen für die BÜK gibts hier: .VIKING Überhosen Braunschweig

VIKING Überhose "Braunschweig" mit folgender Ausstattung:

Obermaterial NOMEX® DELTA T, Nässesperre GORE-TEX® Fireblocker, Isolationsfutter 100% Aramid-Vlies, Futter 50% NOMEX®/50% Viskose FR. Angearbeitete Knieverstärkung aus Kevlar®, mittels Reißverschluss verstellbare Beinweite, durch Klett abgedeckt, Hosenschlitz mit Klettverschluss, zusätzliche Messertasche rechts.

Am besten ist anfragen direkt an den Händler deines Vertrauens, denn es gibt fast nichts was man nicht machen könnte, wenn man es denn Bezahlt.

Unsere Hosen kosten ohne die Knieverstärkung ca. ? 150,-

Alternative dazu gibts für uns Ausbilder in der BÜK Überkleidung aus PBI, die Hose dazu liegt bei 120,- ?, entspricht aber nicht HuPF sondern dem Finischen Standard.

Weiss der Geier wo der Unterschied ist, ich hab das gefühl, die PBI ist doppelt so dick.

Oder du wendest dich an Christian Pannier hier aus dem Forum, den findest du bei LION-APPARELL.

Auch gute Schutzbekleidung


Gruß
Jürgen Linne

Alles was ich hier zum besten gebe, ist meine persönliche Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.096


entnehmbare Kniepolster - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt