News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Unterbringung pers. Schutzausrüstung (HuPF) | 38 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 355331 | ||
Datum | 14.08.2006 21:28 MSG-Nr: [ 355331 ] | 19522 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Krupp Und wenn dann ein RTW benötigt wird, lassen sie alles stehn und liegen und springen schnell wieder in ihre RD-Klamotten? Diese Lösung halt ich für wenig sinnvoll. Eine Einsatzkraft kann nur eine Funktion vernünftig wahrnehmen, nicht mehrere. Hallo, Wechselbesatzungen für verschiedene Fahrzeuge und Funktionen (Springerfunktionen) sind die tagtägliche Realität in Deutschland. Bei diesen Modellen ist die Vernunft zweitrangig, an erster Stelle stehen die Finanzen! Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|