News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Verbrennungen am Kopf | 35 Beiträge | ||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 355643 | ||
Datum | 15.08.2006 23:25 MSG-Nr: [ 355643 ] | 11042 x gelesen | ||
also ich schätze mal die 320° sollten wir im keller auch gehabt haben. allerdings haben wir dort wohl keine 20 minuten zugebracht, 15 minuten aber bestimmt auch, zum großteil in der hocke, als der brand gut in gang war sind wir am brennenden haufen vorbeigegangen um mit einer leicht geöffneten stelle der flammschutzhaube den temperaturunterschied mit und ohne zu erfühlen, bzw die hitzeentwickung durch den kellerbrand. Wie gesagt, das alles mit der normalen DIN-Kappe aus Alu mit luftlöchern und darunter flammschutzhaube und um hals und nacken das hollandtuch. hitze habe ich darunter kaum verspürt. Hier mal ein Bild. Dort wo der Kinnriemen verläuft endet das Hollandtuch. ![]() Ich sage "JA" zu deutschem Wasser! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|