News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Unterbringung pers. Schutzausrüstung (HuPF) | 38 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8M., Ratingen / NRW | 355759 | ||
Datum | 16.08.2006 16:33 MSG-Nr: [ 355759 ] | 19326 x gelesen | ||
Hallo Gerhard, der Wunsch die Brandschutzkleidung auf dem eigenen Fahrzeug mitführen zu können kam mehrfach von den Kollegen aus dem m.D.. Es geht in erster Linie darum die "Chaosphase" bei ausrücken von der Wache zu minimieren. Da man dann nicht erst noch zum Stellplatz des LF laufen muss um sich anzuziehen. Ein weiterer Punkt ist, dass die Kollegen vom LF immer daran denken mussten die Brandschutzkleidung des RTW 3 mit einzuladen wenn sie ausrücken und der RESERVE-RTW die Einsatzstelle wegen eines vorangegangenen RettD-Einsatzes z.B. vom Krankenhaus aus anfährt. Zu deiner anderen Frage: Da es sich um ein Reserve-Fahrzeug des RettD handelt fahren die Kollegen in diesem Fall in "Blau". Gruß Markus Meine Meinung (und die ist mir wichtig) ;-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|