News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Örtliche Ausbildung / Truppmann Teil 2 | 13 Beiträge | ||
Autor | Jörg8 S.8, Neukirchen / Sachsen | 355812 | ||
Datum | 16.08.2006 19:41 MSG-Nr: [ 355812 ] | 5760 x gelesen | ||
Hallo Torsten Wenn ich etwas über unsere Prüfung weis, dann schreib ich das mal. Bis vor 2 Monaten war unser Einsatzfahrzeug ein Phänomen K27 Baujahr 1953 (siehe Beitrag Feuerwehr-Historik). Ein sehr schönes Fahrzeug, aber halt nicht mit der Einrichtung von neueren Fahrzeugen zu vergleichen. Wenn man da seinen Dienst und Einsätze darauf verrichtet und dann zur Prüfung auf ein modernes Fahrzeug soll, dann findet man sich gar nicht zurecht, geschweige denn ist mit der Ausrüstung gar nicht vertraut. mal abgesehen von vieleicht einer Modernen TS , welche nach Einweisung leichter zu bedienen ist als unsere alte Jöhstadt TS aus DDR Zeiten. Jetzt haben wir ein " neues " Fahrzeug TSF LT 34 Baujahr 1984 bekommen, Ich bin mal gespannt wie es zur Prüfung sein wird, wenn man an ein Fahrzeug kommt, wo alles wo anders ist als in seiner Wehr, wird aber fast allen so gehen. Man kann ja nicht jedem von unseren 20 Prüflingen sein eigenes Fahrzeug mitbringen lassen, da bekommt man ja auch kein einsatzfähiges Fahrzeug zusammen. sorry bin wieder einmal ausgeschweift. Grüße Jörg Grüße Jörg | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|