News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | neue FwDV´s | zurück | ||
Thema | Frage zur FwDV 3 | 32 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 355817 | ||
Datum | 16.08.2006 19:54 MSG-Nr: [ 355817 ] | 19325 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Tönnemann Wie ist die Verlegerichtung des Schlauches wenn der ST für den AT die Schlauchleitung aufbaut? Aus der neuen FwDV 3 ergibt sich das für mich nicht eindeutig. daraus ergibt sich ganz viel nicht eindeutig (SM-Zumischanlagen fehlen z.B. völlig). Geschrieben von Sven Tönnemann Der Herr Thorns schreibt das in seinem Buch zur FwDV 3 immer noch so wie es bisher war: Eigene Leitung vom Verteiler zur Est und fremde andersherum. Natürlich! Übrigens völlig unnötige Verunsicherung der Kollegen, weil - es gibt i.d.R. keinen ST! - wenns einen gibt, dann hat der andere Probleme, als den anderen die Schläuche zu tragen! - wenns einen gibt, hat der normalerweise keine PSA, um in den Gefahrenbereich (und das kann hier noch weit vor Wasser am Rohr sein, reicht schon wenn da ausserhalb des Gebäudes viel Rauch vorliegt) vorzudringen Es haben hier leider die Traditionen über die Vernunft gesiegt... Anderslautende Schilderungen inkl. ausführliche Begründungen wurden leider nicht berücksichtigt. Übrigens bin ich da mit meiner Meinung bei weitem nicht allein... Wie das richtig geht: www.standardeinsatzregel.org, (Staffel/Gruppe im) Löscheinsatz (den Text hab ich auch mal hier rein gestellt...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|