News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Landesfeuerwehrverband
Landesfeuerwehrschule
Rubrikneue FwDV´s zurück
ThemaFrage zur FwDV 332 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW355864
Datum16.08.2006 23:09      MSG-Nr: [ 355864 ]19494 x gelesen

Geschrieben von Sven TönnemannNa ja, im FF Bereich würde ich das so nicht unterschreiben, also 1/7 kommt bei uns öfters mal vor.


Öfters heißt noch lang nicht immer.
Sinn macht so eine Standardisierung dann, wenn sie mindestens fast immer gilt.
Und wie geschrieben, selbst WENN man 1/7 o.ä. hat, wird man die kaum dafür nutzen (können) dem ATr und dem WTr die Schläuche zu verlegen!


Geschrieben von Sven TönnemannFür mich interessant: ich habe eben mal in den Entwurf zur zukünftigen FwDV 1 reingeschaut: dort ist zwar mit Bild erklärt, wie man Rollschläuche und C-Haspeln benutzt aber kein Wort über den STK.

Lieber Herr Schröder und wer da noch so im Ausschuss drin sitzt: Bitte noch reinbringen!
(Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die FwDV 10 in die FwDV 1 mit reinpacken, denn Leitern sind auch Grundtätigkeiten).


1. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren LFV für eine passende Stellungnahme....
2. Schreiben Sie direkt an den entsprechenden AK - m.W. immer noch über die LFS Regensburg, H. Rieck.
3. Ggf. leider (!) wieder ignorieren und richtig machen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.360


Frage zur FwDV 3 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt