News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | neue FwDV´s | zurück | ||
Thema | Frage zur FwDV 3 | 32 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8H., Harmstorf / Niedersachsen | 355886 | ||
Datum | 17.08.2006 10:19 MSG-Nr: [ 355886 ] | 19329 x gelesen | ||
Hallo Forum, wo wir gerade dabei sind: Wie ist denn die korrekte Verlegerichtung der B-Leitungen zwischen Wasserentnahmestelle und Verteiler? In der neuen FwDV 3 steht dazu nur "Der Wassertrupp stellt [.] die Wasserversorgung zwischen dem Löschfahrzeug und dem Hydranten her." Über die Richtung steht hier nichts. Ich habe mal gelernt, dass stets von der Pumpe aus verlegt wird, d.h. Pumpe -> Hydrant und Pumpe -> Verteiler. Hintergrund: Es gibt keinen "Wasser Marsch"-Befehl zum Wassertrupp am Hydranten. Also bekommt der Maschinist die Kupplung in die Hand, und irgendwann (wenn der WT seine Arbeit abgeschlossen hat) kommt ohne weitere Meldung das Wasser. Im praktischen Dienst erlebe ich aber immer wieder die Verlegerichtung Hydrant -> Pumpe -> Verteiler. Ganz nebenbei: Interessant, das in der FwDV 3 in diesem Zusammenhang nur noch von Löschfahrzeugen die Rede ist, nicht mehr von Tragkraftspritzen ;-) Gruß, Christian Meine ganz private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|