News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | neue FwDV´s | zurück | ||
Thema | Frage zur FwDV 3 | 32 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 355939 | ||
Datum | 17.08.2006 14:06 MSG-Nr: [ 355939 ] | 19305 x gelesen | ||
Moin Alt: Erst Pumpe -> Wasserentnahmestelle, dann Pumpe -> Verteiler. Neu: Erst Pumpe -> Verteiler, dann Pumpe -> Wasserentnahmestelle. (siehe 5.3 Buchstabe g) Hintergrund des ganzen sind (in ausreichender Menge) wasserführende Fahrzeuge - wenn ich die zuerst an die Wasserversorgung anschließe bevors in Richtung Verteiler geht, brauch ich auch keinen Tank ;o) Die DV3 neu besagt allerdings dort auch, dass in begründeten Fällen die Verlegerichtung auch umgedreht (also wie in der DV 3 alt) werden darf. Führte auch prompt zu Diskussionen, ob man beim LF ohne Tank nicht vielleicht doch immer wie bisher verlegen sollte (um die Verwirrung komplett zu machen?). Meiner Meinung nach eine völlig überflüssige Aussage in der DV 3 neu, oder kennt jemand eine Situation, in der man zwingend nach dem alten Schema vorgehen können müsste? Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|