News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Argumente gegen Sonderfahrzeuge im Erstangriff | 25 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 356016 | ||
Datum | 17.08.2006 22:38 MSG-Nr: [ 356016 ] | 8681 x gelesen | ||
Geschrieben von Marcel Kessler Hier passe immer wieder gerne ich! Also wenn man sich das ansieht,fällt einem nichts mehr ein. 1. Kann man gut erkennen was passiert wenn man die Gefahr eines "kleinen Feuers" unterschätzt. 2. Die Sinnhaftigkeit eines Fahrzeugs mit Truppbesatzung als "Erstangriffsfahrzeug" wird hier genau gezeigt. Ganz ungeachtet davon, das die drei FwA die Gefahr völlig unterschätzen und auch noch falsch vorgehen (ohne PA, mit Vollstrahl) 3. Wie man Türen öffnet, sollten diese Fw-Angehörigen auch nochmal üben ..... 4. Das ein Feuer nicht gelöscht ist, im gleichen Moment wo keine Flamme mehr erkannt wird, sollte eigentlich auch bekannt sein ..... 5. von den anderen dingen nicht zu sprechen ..... Man sollte sich wirklich Gedanken darüber machen ob es wichtiger ist, so schnell wie möglich an der E.-Stelle zu sein, oder so Kompetent wie Nötig! Ich bin mir sicher, wenn das LF eine Minute später mit ausreichend Mannschaft als erstes am Ort des geschehens eingetroffen wäre und ein anderer Löschangriff (Sprühstrahl) gefahren worden wäre, und dann noch der Rauch niedergeschlagen worden wäre sowie die nachlöscharbeiten in einem Sinnvollen Maß erfolgt wären, hätte dieser Einsatz ein anderes Erfolgserlebnis gehabt .... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|