News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleiter
Vorbeugender Brandschutz
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Einsatzleiter
Einsatzleiter
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaSchülerfeuerwehr22 Beiträge
AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern356084
Datum18.08.2006 11:43      MSG-Nr: [ 356084 ]10331 x gelesen

Sorry, aber im Eingagsposting war doch die Rede von einer ortsansässigen Realschule, oder nicht??
Da sind die Schüler im Regelfall von der 5-10 Klasse. 18+ dürfte also nicht das Regelalter sein.
Dementsprechend halte ich die Gründung einer direkten Schülerfeuerwehr für problematisch. Wir hatten solche Anfragen auch schon, aber die Vorstellung ging bis zum mtl. Übungsbetrieb während der Unterrichtszeit usw.
Áufgrund des Alters ist auch kein Erstschlag wie in Neubeuern denkbar. Und der Einwand, dass 15 jährige im Ernstfall ned hin sondern eher rauslaufen sollen, ist durchaus akzeptabel. Soziales Engagement in allen Ehren, aber diese Art der Realisation halte ich für etwas ''überzogen''.
Bei uns würde man dem EL einen Strick drehen, wenn er U18 in den heissen Einsatz mitnimmt, und hier würde man eine Gefahrenaussetzung tolerieren.
Ebenso ist der VB Sache der zuständigen Feuerwehr und, da öffentliches Gebäude, der zuständigen Baubehörde.

Und um das Sammelsurium kurz aufzugreifen:

Verstellte Fluchtwege zu melden ist in meinen Augen Pflicht, da brauchts keine SF dazu.
Feuerlöscher zu bringen oder mit der örtlichen FF zu kommunizieren (das stellt den Bereich des Brandschutzersthelfers in Betrieben dar) und ist mit Sicherheit nichts für U18. Das schliesst nämlich die Begleitung des EL und die Entscheidung über die Fortführung des Betriebes mit ein.

Ebenso sind gemeinsame Übungen mit der aktiven Wache ein versicherungstechnisches Problem.

Ich will um Gottes Willen den Gedanken von sozialem Engagement nicht kaputtmachen, aber dass ist in meinen Augen ein Schritt zuweit. Ich finde die ''Stressmanager'' die ausgebildet werden das geeignetere System um sich zu engagieren.

Und zum Schluss noch wertungsfrei: Es stimmt, dass die Oberstufe mehr verlangt als der durchschnittliche FWD. Jedoch sind bei der Feuerwehr Idealisten tätig, von denen ein jeder auf seinem Gebiet ein Spezialist ist (Maurer, KFZ-ler usw.). Die größten Schwierigkeiten hast als EL aber mit Gymlern. War selber da und deswegen kommt nun die Aussage. Für die ist es am schwersten, dass sie mal nix auswäheln können und nicht erst Gruppendiskussion angestrebt wird. Da befiehlt einer und der Rest läuft. Wurde mir selber schon gesagt, dass sie das als nicht haltbaren Zustand sehen. Verantwortung bei einem allein.

Grüße, Sascha


Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


Schülerfeuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt