News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Luftverbrauch reduzieren | 5 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 356191 | ||
Datum | 18.08.2006 20:18 MSG-Nr: [ 356191 ] | 5607 x gelesen | ||
Hallo Carl Philipp, Geschrieben von Carl Philipp Wrede Sie klingt aber nach einer interessanten Ergänzung zu den Atemübungen und Beruhigungsechniken, bzw. zeigt ein Problem auf, das ich bislang vernachlässigt habe, den Druckverlust durch die Restdruckwarneinrichtung. Hat irgendwer hier bereits Erfahrungen mit solchem Vorgehen sammeln können, evtl. Zuhalten der Pfeife o.ä.? Davon halte ich garnichts! Zum einen sollte man sich im Atemschutznotfall darauf konzentrieren weitestgehend ruhig und gleichmäßig zu atmen. Zum anderen wüsste ich nicht, wie ich beispielsweise an einem Spiromatic 90-N die Warnpfeife zu halten sollten, da sich diese auf der Rückenplatte oberhalb des Druckminderers befindet. Dann müsste ich die AGT auf jedes verwendete Atemschutzgerät schulen & das ist ab einer gewissen Anzahl und je nach Gerätespektrum einfach nicht durchführbar. MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|