News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Vorraussetzungen für Dienst in FW Leitstelle | 12 Beiträge | ||
Autor | Tobi8as 8S., Altenbeken / NRW | 356493 | ||
Datum | 20.08.2006 19:14 MSG-Nr: [ 356493 ] | 7245 x gelesen | ||
Hallo Ralf, woher kennst du dich so "gut" in Paderborn aus? Eine Behauptung wie "in manchen Städten, (z.B. Paderborn) wirst Du in die Leitstelle "gesteckt", wenn Du für den aktiven Dienst nicht mehr tauglich bist. Das sorgt z. T. für hervorragend qualifiziertes Personal insbesondere bzgl. der Leitstellentechnik, Einsatzleitrechner etc. :-)" sollte man nicht von sich geben wenn man nicht genau bescheid weiss! Zum einen gibt es eine Kreisleitstelle und eine Einsatzzentrale der Hauptamtlichen Feuerwehr Stadt Paderborn. Kollegen die Aufgrund ihres Alters und körperlichen Einschränkungen nicht mehr Diensttauglich sind werden in den Hausposten versetzt, wo werder Einsätze angenommen noch bearbeitet werden und somit auch keine Disponentenfunktion wahrgenommen wird. In der Einsatzzentrale der FW Süd als auch in der KLST sind ausschließlich Beamte mit der entsprechenden Qualifikation (B3/BmDF,Leitstellenlehrgang) tätig. Soviel zum Thema >hervorragend qualifiziertes Personal. Einsatzleitrechner beider Leitstellen arbeiten auf dem Gleichen System CKS ELVIS und sind im Netzwerk miteinander verbunden. Daher ist die Technik auch ganz in Ordung! Würde mich Intressieren woher du das "Hintergrundwissen" für eine solche Behauptung erfahren hast! Mit Kollegialem Gruß auch an die Kollegen aus Leverkusen T.Starke | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|