News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Einsatz Wasserstrahlpumpe | 20 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 356959 | ||
Datum | 22.08.2006 19:34 MSG-Nr: [ 356959 ] | 7486 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Hanswerner Kögler Ja, wobei der Teilstrom zur Turbinenpumpe noch mal durch die FP sollte, wegen des Druckes. ... nein, irgendwie anders - ich will ja nur Wasser irgendwo rauspumpen und nicht weiterfördern (ein Tank ist da nicht im Spiel - weil der mit Schmutzwasser ... nimmt mein Gerätewart übel ...): - FP saugt über A-Saugleitung (1300 l/min bei 4m Hgeo schafft auch einen "normale" FP 10/10 - zumindest unsere war im "vorherigen Zulassungsleben" eine 16/8) - 1. B-Abgang geht zur Turbinenpumpe (wenn ich 8bar fahre, laufen da ca. 1000 l/min der FP durch und gehen dann in den freien Auslauf) - macht rund 1600 l/min zusätzliche Förderung im freien Auslauf - 2. B-Abgang geht als C zur WP (braucht bei 8bar die restlichen 300 l/min der FP) - macht rund 600 l/min zusätzliche Förderung im freien Auslauf -> 1300 + 1600 + 600 = 3500 l/min + TP 4/1 -> ca. 4000 l/min bei 4m Förderhöhe - eine zweite WP am dritten Abgang müsste auch noch gehen ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|