News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungsdienst
Rettungsdienst
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaUnterbringung pers. Schutzausrüstung (HuPF)38 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW357018
Datum23.08.2006 00:12      MSG-Nr: [ 357018 ]19406 x gelesen

Hallo Markus,

Geschrieben von Markus Meyerwir suchen derzeit nach Lösungen wie wir in einem neuen RTW (Kofferaufbau z.B. Fahrtec o.ä.) die persönliche Brandschutz-Schutzausrüstung der Besatzung verstauen können.

Einfach nur die Beladung eines vorhandenen RTW umzupacken und dadurch Platz für die Brandschutzkleidung zu schaffen, halte ich nicht für machbar. Erst bei einer Neubeschaffung wäre so ein Schwarzbereich zu realisieren. Mögliche Ansätze wurden ja schon genannt.

Eure Idee, eine Fahrzeugbesatzung flexibel im RD und Brandschutz einzusetzen, ohne erst das Fahrzeug wechseln zu müssen, wird in Essen durch das LRF erreicht. Die Besatzung gehört zum Löschzug, trägt aber RD Kleidung, um als zweiter RTW einsetzbar zu sein. Die Brandschutzkleidung wird aber ständig in einem vom Patientenraum getrennten Fach mitgeführt.
Die Rettungsdienstbekleidung(Hose und Jacke) sind aus dem gleichen Material wie die blauen Klamotten( Nomex), die Hose ist Teil des Hupf Konzepts.

Aber das konntet ihr euch sicher schon mal im Original ansehen :-), wobei der Geräteraum sogar zum Umziehen nutzbar wäre, wenn man die feuerwehrtechnische Beladung wegließe. ;-)

Gruß

Dietmar Reimer



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.136


Unterbringung pers. Schutzausrüstung (HuPF) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt