News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Einsatz Wasserstrahlpumpe | 20 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 357564 | ||
Datum | 25.08.2006 15:53 MSG-Nr: [ 357564 ] | 7503 x gelesen | ||
Geschrieben von Albrecht Kaiser Diese können gegen den Wasserstrom schwimmen und somit ins Trinkwassernetz gelangen. Ich will deine Aussage nicht anzweifeln, da ich selbst keine Ahnung von Kolibakterien habe, aber ich kann mir das einfach praktisch schlecht vorstellen. Haben wir hier vielleicht einen Biologen (oder so was ähnliches) der erklären kann, warum die gegen einen starken Strom in einer Leitung "schwimmen" können, aber gerade von einer FP oder Rückschlagklappe aufgehalten werden sollen?! Bei stehendem Wasser kann ich mir das vorstellen, aber dann müsste sich das doch auch durch das stehende Wasser in der FP ausbreiten, oder?! Hat jemand Antworten??? MkG, Alex | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|