News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Malteser Hilfsdienst
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDer Weg in den Rettungsdienst - Ablauf?7 Beiträge
AutorClau8s K8., Osnabrück / Niedersachsen357724
Datum26.08.2006 20:46      MSG-Nr: [ 357724 ]5817 x gelesen

Nabend Gregor,

Geschrieben von Gregor Meintrupich interessiere mich für die Tätigkeit im Rettungsdienst. Meine Frage nun wie liefe das ab? Also wo müsste ich mich informieren, bewerben etc? Welche Vorraussetzungen benötige ich?
wie bereits von etlichen Kollegen geschrieben: Der Beruf des Rettungsassistenten ist nach wie vor kein "gewöhnlicher" Beruf im Sinne des BBiG, in dem man eine Lehre macht und dabei ist. Zwar nehmen die sogenannten Ausbildungsmodelle* immer mehr zu (diese versuchen einen festen Rahmen wie bei einer regulären Ausbildung zu bieten), aber nach wie vor ist der Standard, wie jemand in diesen Beruf kommt, ein anderer.

Viele machen Zivi oder auch FSJ (einige auch über das Ehrenamt), bekommen hier schon die ersten Ausbildungen (Rettungshelfer** oder Rettungssanitäter***), auf die sie dann irgendwann den Rettungsassistenten**** aufbauen. Zudem haben sie reichlich Zeit schon ihre Kontakte zu knüpfen, um hinterher (nach einer zumeist selbst finanzierten Ausbildung) nicht auf der Straße zu stehen.

Infos bekommst du sicherlich auf eurer Wache in Rheda - da gerade die Möglichkeiten mit ZDL, FSJ und Ehrenamt überall unterschiedlich sind, ist es sicher sinnvoll sich vor Ort zu informieren. Ansonsten kannst du dich auch an jede Rettungsdienstschule wenden, Adressen kann ich dir gerne per Mail mitteilen.




Zur Erklärung:
* = Ausbildungsmodell: Sehen meist so aus, dass jemand fest für einen Zeitraum X angestellt wird, innerhalb dieser Zeit die Ausbildung zum RettAss absolviert und den gesamten Zeitraum über eine Ausbildungsvergütung erhält. Wird z.B. beim MHD in Hessen so praktiziert, aber auch andere HiOrgs bieten sowas an einigen Standorten an
** = Rettungshelfer: Basisausbildung im Rettungsdienst, in den meisten Bundesländern lediglich als Fahrer im Krankentransport einsetzbar (Dauer zwischen 4 und 8 Wochen)
*** = Rettungssanitäter: 520h umfassende Ausbildung (Vollzeit ~3 Monate), kommen zumeist als Begleiter im Krankentransport oder Fahrer in der Notfallrettung zum Einsatz
**** = Rettungsassistent: Berufsausbildung im Rettungsdienst, in Vollzeit 2 Jahre


Gruß, Claus

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.295


Der Weg in den Rettungsdienst - Ablauf? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt