News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Brunacini: Fire Command | 6 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 357738 | ||
Datum | 27.08.2006 10:35 MSG-Nr: [ 357738 ] | 5154 x gelesen | ||
Geschrieben von Mathias Zimmer Geschrieben von Christi@n PannierWeils immer mal wieder gesucht wird und ich es gerade beim stöbern entdeckt habe: Mehrere Amazon-Shops haben gerade die 2002er Ausgabe von Fire Command (müsste die vorletzte sein, aktuell ist m.W. Ausgabe 2003) im Angebot: hier. Die sind hier leider alle ziemlich teuer... Abgesehen davon: Wer sich sowas kauft sollte wissen - natürlich in Fach-Englisch (also man sollte dann schon wissen, welche Fahrzeuge/Geräte wie betitelt werden, weil das ist in dem Führungswerk natürlich nicht erklärt!) - natürlich bezogen auf US-Taktik (und Ausbildungsstandards) Auch deshalb ist ja das IFSTA-Projekt der "Übersetzung" der Standardwerke ins Deutsche grandios gescheitert. Übersetzen allein ist sinnlos, man muß das quasi komplett neu schreiben! Vgl. www.einsatzpraxis.org (die "Geschichte" dazu... - leider grad down, ziehe die Seiten um.) Der Versuch einer "deutschen" Fassung von Brunacinis Fire Command ist übrigens GRAEGER: Einsatz- und Abschnittsleitung in o.a. Reihe. (D.h. wir haben uns am Vorbild orientiert, aber dt. Standards dazu benutzt.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|