News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Brunacini: Fire Command | 6 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 357748 | ||
Datum | 27.08.2006 12:20 MSG-Nr: [ 357748 ] | 4987 x gelesen | ||
Geschrieben von Kersten Nemitz Geschrieben von Ulrich Cimolino Die wurden m.W. in den letzten Jahren doch v.a. für die Einsatzkräfte auf entsprechenden US-Basen 1:1 übersetzt... Wenns nur um die Anwendung der Geräte geht ist das ansonsten "noch" relativ problemlos. Schon beim IFSTA-Erstversuch der dt. THL-Version (Extrication) klappt das so nicht mehr. Wir haben völlig andere Fahrzeuge, völlig andere Aufgabenverteilungen für die Fahrzeuge, deren Besatzungen und das bringt dann 1:1 jede Menge Fragen/Probleme wer das nicht zu werten/beachten weiß. Noch schlimmer ist das bei FireCommand, logisch, weil wir neben den o.a. Problemen auch keine Brandursachenermittlung bei der Feuerwehr haben und viele Vorschläge zur ÖA z.B. an der dt. Mentalität der Feuerwehren UND der Bevölkerung vermutlich eher das Gegenteil der guten Absicht bewirken würden... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|