News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaSchichtmodelle bei BFs?100 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg358137
Datum30.08.2006 06:47      MSG-Nr: [ 358137 ]64146 x gelesen
Infos:
  • 01.09.06 Entwurf der Arbeistzeitverordnung (AZV feu) Nordrhein Westfalen

  • Geschrieben von Eberhard ConradUnd wenn jetzt jemand sagt, die Beamten leben uf Kosten der Bürger - okay, mhm, wer bezahlt den Menschen in der Kfz - Werkstatt, wer die Kassiererin an der Supermarktkasse, wer den Klempner, wer den Arbeiter im Chemiewerk usw. - doch alle der Bürger, in dem er die Produkte kauft.


    Ja. Aber da entscheide ich mit, bei wem ich was in welchem Umfang und zu welchem Preis kaufe und ob ich es überhaupt kaufe.
    Wenn mir ein Produkt beim Supermarkt A zu teuer ist, dann kaufe ich beim Discounter B.
    Und ich überlege ggfs. ob ich das was ich kaufen will so jetzt wirklich brauche, ob ich statt dessen auch etwas anderes kaufen kann oder den kauf auf später verschiebe.
    Bem Staat habe ich da keine Auswahlmöglichkeit. Da wird über die Steuer einfach geholt und ausgegeben.
    Dieses Problem betrifft allerdings alle staatlichen Leistungen und ist nicht auf die Feuerwehr beschränkt.



    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.119


    Schichtmodelle bei BFs? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt