News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | E-Learning beim Gruppenführerlehrgang der LFKS RLP | 19 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 358298 | ||
Datum | 31.08.2006 00:11 MSG-Nr: [ 358298 ] | 6110 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Hilbert Das Lernen in der Abendschule oder auch Vollzeit hat hier mehr vermittlungspotenzial, das auch später noch in der Errinerung vorhanden ist. Das Problem ist aber der unterschiedliche Wissenstand. Ich habe oft bei dreitägigen Technik- Lehrgängen 1,5 Tage gebraucht den gleichen Wissensstand herzustellen. Mit der Folge, daß die guten Teilnehmer 1,5 Tage geschlafen haben und der eigentlich wichtige Inhalt zu spät und zu kurz dran kam. Das hatten wir dank E-Learning vor den Lehrgang gelegt, dann im Lehrgang die ersten 90 Minuten nochmal nachgehakt und zusammengefasst und dann tatsächlich mit der Praxis und Anwendung begonnen. Problem ist doch gerade beim GF- Lehrgang, daß eigentlich zwei Wochen nicht reichen, aber ein Ehrenamtlicher sich mit zwei Wochen Lehrgang schwer tut. Hier könnte man also Theorie rausverlagern und die zwei Wochen besser nutzen oder den Lehrgang kürzen... Gruß LP | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|