News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Einsatzfahrt Besatzung | 72 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 358805 | ||
Datum | 02.09.2006 16:39 MSG-Nr: [ 358805 ] | 23627 x gelesen | ||
Geschrieben von Jens Rugen schlauchkorb unterm fahrzeugSehr interessante Lösung, evtl. auch für kommunale Wehren? Hat ein bißchen was von der amerikanischen Art, Leitung am Hydrant anschließen, dann erst Fahrzeug zum eigentlichen Standort fahren. Beschreibung des Fahrzeugs, letztes Bild unten Geschrieben von Jens Rugen der maschinist kann, wohlmöglich auch unter atemschutz, alleine, oder mit jemandem anderen zusammen, werfer zum niederschlagen und die wasserversorgung zum fahrzeug aufbauen und muss dann nurnoch gasgeben und die wilde fahrt kann losgehen.Dass das alleinige arbeiten unter PA auch bei Werkfeuerwehren keine gute Lösung ist, braucht wohl nicht weiter diskutiert zu werden. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|