News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Bundesanstalt für den Digitalfunk | 12 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 358902 | ||
Datum | 03.09.2006 15:45 MSG-Nr: [ 358902 ] | 4384 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Mein Vorschlag dazu nach wie vor: ... ja schon, da bin ich ja fast bei dir ;-) - nur das passt schon mal so (bei Beibehaltung der Eindeutigkeit) nicht in die 4 Byte des alten FMS (zumindest nicht ohne Umwertungen) ... und bei dem Fahrzeugdurcheinander wird es mit deiner Anforderung für die 2. TKZ in einem Hunderterblock schon schwierig (...erinnert mich daran, dass ich ja mal einen Vorschlag meinerseitis generieren wollte) Geschrieben von Ulrich Cimolino naja, dafür dass man den Digitalfunk genau mit der Leistungsfähigkeit der DAtenübertragung "verkauft" hat, fehlt mir dafür irgendwie das Verständnis! ... das ist ja auch keine Datenübertragung, das sind Gesprächsinformationen auf den Organisationskanal (und Begrenzungen haben wir in DV-Systemen überall: es kann auch keine 20 stelligen Telefonnummern geben) ... im Moment ist die relevante Begrenzung bei uns die 4 Byte des analogen FMS (wenn mich nicht täuscht sollen das dann (numerisch) 13 Byte im Digifunk sein). Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|