News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Major Bos 2 Gesprächsaufzeichnung | 3 Beiträge | ||
Autor | Rain8er 8H., Höxter / NRW | 359085 | ||
Datum | 04.09.2006 21:17 MSG-Nr: [ 359085 ] | 3987 x gelesen | ||
Hallo... ...vielleicht wird Dir nun ein wenig geholfen :-) Zunächst einmal ist es mit dem potentialfreien NF-Ausgang i.d.R. nur möglich, den gerade aktiven bzw. aktivierten Funkkreis der MBOS2 aufzuzeichnen. Werden nun Gespräche anderer Funkstellen auf dem gerade nicht aktivierten Funkkreis geführt, so werden diese nicht aufgezeichnet. Es gibt allerdings die Möglichkeit per Jumper die Mithörfunktion(en) auf den potentialfreien NF-Ausgang zu jumpern. Allerdings bezweifle ich, dass bei der Überlagerung der beiden Signale etwas brauchbares herauskommt. Im Zweifel hörst Du bei der Aufnahme beide Gespräche gleichzeitig (überlagert) :-) Du brauchst also folglich von jedem Funkgerät das NF-Signal sowie eine eigene Spur bzw. Aufnahmekanal. Die NF-Signale kannst Du sicherlich in der MBOS2 bzw. der Anschlussbox1 (AB1) abgreifen, die Du zum Anschluss der Fug´s an die MBOS2 benötigst. Allerdings hast Du nur einen Schaltausgang ..... und ständig aufzeichen wirst Du sicher nicht wollen. Soweit ich weiß gibt es von Funktronic noch die TBBox4, die in die Funkreise eingeschliffen werden kann. Ist wohl für die MBOS8 gedacht, müsste aber auch gehen. Dort ist eine Trägererkennung für jeden angeschlossenen Funkkreis (max. 4) vorgesehen. Habe die Box aber noch nicht in Händen gehabt. Gruß und viel Spaß Rainer Der obenstehende Beitrag gibt meine pers. Meinung und Einschätzung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|