News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Arbeitnehmer
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaKonsequenzen für Einsatzfahrt ohne gültigen Führerschein?82 Beiträge
AutorPete8r K8., Bruchsal / Deutschland359106
Datum05.09.2006 00:18      MSG-Nr: [ 359106 ]27902 x gelesen

Tach,

Geschrieben von Paul Bohlenbesteht der Job des Maschinisten nicht darin, auch AN der E-Stelle das Fahrzeug zu bedienen? Grundsätzlich schon.
Geschrieben von Paul BohlenKann das ein heibeigerufener LKW-Fahrer bzw Nein, da der herbeigerufene oder von der Strasse aufgelesene Fahrer lediglich das Fahrzeug an den Einsatzort bringen soll. Mehr nicht. Von Gerätebedienen hat keiner gesprochen.

Geschrieben von Paul Bohlenok, ich kenne einzelne Kameraden, die problemlos die Maschinistenfunktion am stehenden Fahrzeug - ohne die Fahrerlaubnis dafür zu haben - übernehmen könnne, das sind aber Ausnahmen)
Glaub ich weniger, ich kenne eingige Maschinisten die nicht den LKW-Führerschein haben, nach altem Recht aber noch die 7,5t fahren dürfen. Die könnten dann an der E.-Stelle das Fahrzeug übernehmen und bedienen.

Geschrieben von Paul BohlenIch finde, kein Maschinist, Kiste im Stall, nachalarmieren, das ganze dokumentieren und an geeigneten Momenten mal nachfragen, was die Führung und auch die Politik dazu sagt, denn irgendwie sind die Fehler schon vorher passiert,
Tja, leider sieht das reale Leben das so nicht immer vor.

Gruß Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


Konsequenzen für Einsatzfahrt ohne gültigen Führerschein? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt