News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | WLF zweiachsig gl, Kosten | 46 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 359975 | ||
Datum | 08.09.2006 21:14 MSG-Nr: [ 359975 ] | 15964 x gelesen | ||
Geschrieben von frank heere Um noch eins draufzusetzen: Wie siehts aus mit einem Palfinger hinter der Kabine ? WLF mit Palfinger auf MB Actros 3340 AK 6x6 single Geschrieben von frank heere Und warum nicht einen 6x6 mit Singelbereifung ? weil wir davon schon einen haben, weil wir auch schon einen weiteren dreiachsigen Bomber (gebraucht) bei der FF am gleichen Standort haben, weil das Fzg an einen anderen neuen Standort soll, weil der mit 2 Achsen und ohne Ladekran sowohl in Anschaffung und Unterhalt und Ausbildung deutlich preiswerter ist und weil ich für eine MANV-Komponente keinen LDK brauche... Geschrieben von frank heere Die Idee mit dem WLF für das Gelände hat was. Obwohl man die zusätzliche Bauhöhe der Allradfahrzeuge nicht vergessen darf. Ach ja, wer kann ein solches Fahrzeug wirklich noch bei der Feuerwehr "richtig" Fahren ? Wir haben schon (andere, s.o.) Allradfzge als WLF, und wir üben das Fahren im Gelände, vgl. anderen Thread. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|