News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hilfsorganisation
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWLF zweiachsig gl, Kosten46 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW359995
Datum08.09.2006 22:39      MSG-Nr: [ 359995 ]15911 x gelesen

Geschrieben von Thomas MönnichSoweit so gut, ein Manv kann ja auch mal im Gelände passieren (Zugunglück), aber muß ich dann nicht auch geländegänige Rettungsmittel bereithalten?

Nicht unbedingt, wenn Du es schaffst das meiste an Rettungsmaterial nah genug heran zu bringen, gewinnst Du v.a. viel Zeit.
Der NRW GW-San ist nicht umsonst auf einem 4x4-Fahrgestell aufgebaut worden.

Es soll aber bereits Feuerwehren und HiOrgs geben, die haben auch schon im "Flachland" hier geländegängige Fahrzeuge (z.B. BF E, 2 x KTW auf MB G, einmal HiOrg mit einem LR 110 als ehem. Amublance der Brit. Rheinarmee).... ;-)

An letzterem arbeiten wir noch...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.140


WLF zweiachsig gl, Kosten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt