News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | C42 oder C52? | 24 Beiträge | ||
Autor | Sven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen | 360063 | ||
Datum | 09.09.2006 17:51 MSG-Nr: [ 360063 ] | 6621 x gelesen | ||
Hallo, du schreibst 60 m (also entweder 50 oder 70 m) und 130 l/min bei 8 bar. Betriebsdruck AWG ist meine ich 6 Bar. Bei 130 l habe ich selbst wenn ich die 50 m mit dem C42 lege gerechnete!! max 0,6 Bar, dazu noch eventuell Kupplung, Verteiler, Pumpe, 2m Höhenunterschied bin ich bei ca. 1 Bar, also immer noch gut über 6 Bar, also was nun?? Geschrieben von Daniel Metzger uf insgesamt 60m Schlauchleitung bis zum HSR nicht so gravierend, oder?! bei den o.g. Daten eben!!! Dann wären noch Windrichtung/Windgeschwindigkeit, Abwurfwinkel, evtl. Schlauchknicke, Verstoppfung, Verteiler nicht ganz geöffnet, an der Pumpe nicht ganz geöffnet. supjektiver Eindruck? Wann wurde die Wurfweite besser? Aber ein Problem gibt es in diesem Fall ja nun nicht mit den C(mehr als 6bar am Rohr)!! Und alles auf 0,1 Bar Druckverlust gegenüber C52-15 zu schieben halte ich für gewaagt... Hast du keine Daten, dann morgen 10 Uhr Versuchsaufbau und dann sprechen wir morgen Abend nochmal :-) Vielleicht stimmt ja dein subjektiver Eindruck.... Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|