News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Off-Topic, wird benutzt wenn sich die Diskussion zu weit vom Thema entfernt hat und nichts mehr damit zu tun hat
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
1. Bereitstellungsraum (nach DIN 13050 und FwDV 100)
2. Bezirksregierung
3. Brandrat /-rätin
4. Brandreferendar /-in
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
RubrikAusbildung zurück
ThemaKosten Gruppenführer Lehrgang LFKS RLP36 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen360069
Datum09.09.2006 18:22      MSG-Nr: [ 360069 ]16749 x gelesen

Hallo,
das ist schon sehr OT und damit mein letztes Wort dazu:

Geschrieben von Christi@n Pannier
Wenn man in Deutschland Arbeitnehmer sehr schnell los werden würde, dann würden Zeitarbeitsfirmen nicht so boomen und wir hätten vermutlich einen ganzen Haufen Arbeitlose weniger.
Das sind die Sprüche, die einem vielleicht den Weg nach "oben" ebnen :-(

Wie viele Arbeitsplätze gehen 2006 in D (vor allem in Großunternehmen verloren? Deutsche Bank, Siemens, Elektrolux-AEG, VW, Opel, B...C...D...? und das unter traumhaft steigenden Renditen...)

Und das alles, obwohl es wegen dem KSchG so schlecht geht?

Zeit- oder Leiharbeitsfirmen sind deshalb lecker, weil sie keinen oder schlechteren Tarif haben und so um 20 % Lohnkosten sparen helfen (wovon der Staat natürlich dann auch entspr. weniger Steuern bezieht, und die Sozial- und Renten- und ... alle weniger (Kaufkraft) haben. Und man kann jeden aus beliebigen Gründen zurückschicken...

Die Steuerentlastung der Unternehmen steigt ständig. Frag mal nach, wie die Unternehmenssteuer zum Steuereinkommen des Staates gegenüber den Individualsteuern vor 20 Jahren zu Heute steht.

Und der Haufen, der AL die dann weniger sein sollen, ist nicht mehr zum Lachen, das ist schon Verhöhnung!

Die "Economics" liegen heute nämlich in China, dann vielleicht in Indien und auch Russland hat noch Profitpotentiale...
(und zu diesen Konditionen kann sich hier nicht mal das letzte A... das Überleben sichern, weil...?)

Eigentlich sind doch "Betriebsbedingte Kündigungen" kein besonderes Problem. Nur darf in großén Unternehmen der BR und die Gewerkschaft "Sozialpläne" fordern, also Auswahl nach sozialen Gesichtspunkten, Möglichkeiten der Umschulung, Auffanggesellschaften (vom Staat subventioniert!) usw.

Abfindungen werden erst dann lukrativ, wenn man sehr lange im Unternehmen war und nicht vergessen, sie werden als Bezüge gegen das Arbeitslosengeld angerechnet!

Aber natürlich wird es so (durch den BR) schwerer "unliebsame" MA los zu werden und Duckmäuser zu fördern - das mag die Chefetage nicht so, auch das sich hineinreden lassen...

Geschrieben von Christi@n Pannier
Und die schlechte Presse (x baut y Jobs ab!!) spart man sich auch.
Ach ist das süß, man will doch Edel erscheinen, das Know How, die Erfahrungen von über 100 Jahren Ingenieursgenerationen aber doch höchstprofitabel verhökern, zum Wohle des Volkes Profits?


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.403


Kosten Gruppenführer Lehrgang LFKS RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt