News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren | 98 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Uhingen / Baden-Würrtemberg | 360242 | ||
Datum | 11.09.2006 10:28 MSG-Nr: [ 360242 ] | 41219 x gelesen | ||
Morgen, Geschrieben von Thobias Schürmann Also die Hauptaussage ist ein wechsel von heute auf morgen geht nicht so einfach, wäre aber in den meisten Fällen zu begrüßen Zustimmung. Ich denke, nur mit einer sinnvollen Planung und ohne Schnellschüsse, kann sowas gut gehen. Geschrieben von Thobias Schürmann ..auf den TSF (BJ. 1979 und 1983) keine PA verlastet.. So was läßt sich doch eigentlich ändern, oder irre ich mich? Geschrieben von Thobias Schürmann Nach der Übung tranken die ihr erstes Bier (welches in einer Verpflegungskiste dauerhaft verlastet ist) und boten uns welches an... Ach ja.... Hab ich selber mal erlebt: Bei einer KatS-Großübung geschah das gleiche, allerdings ist dabei die Beobachterkommission vorbeigelaufen (Landrat, KBM, Regierungspräsident, Bundeswehroffiziere usw.). Kurz gesagt: die waren "not amused":-). Aber lassen wir das Thema besser sein... MkG, Andi - Meine Meinung. Ausschließlich - FF Uhingen Abt. Diegelsberg FF Rottenburg Abt. Stadtmitte | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|