News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren | 98 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 360328 | ||
Datum | 11.09.2006 17:45 MSG-Nr: [ 360328 ] | 41619 x gelesen | ||
Servus Florian, Geschrieben von Florian Lindner Ich bin auch der Meinung, dass kleinere Wehren besonders im Bereich Sonderfahrzeuge/Einheiten mehr einzubeziehen sind. Da braucht ihr euch aber nicht zu beklagen! Wobei ihr euch da über den Förderverein selbst Abhilfe schafft. Geschrieben von Florian Lindner In unserer VG ist ein Dekon-P Fahrzeug bei der Stützpunktwehr untergebracht, das Personal besteht aus FA der 4 Wehren in der VG. Da fällt mir grad der Spruch ein, der nach der Stationierung bei deiner Stützpunktwehr fiel: "Keiner wollt den Hobel, wir hatten ihn gleich"... :-) Dass das Bedienpersonal aus allen vier Wehren gestellt wird, find ich mehr als richtig- die Dekon- Geschichte ist auch nicht in 20 Minuten abgetan. Du könntest mir in diesem Zusammenhang mal ne Frage beantworten (falls du die Antwort kennst): Jede Komponente im Gefahrstoffzug GER hat seine Schleife, mit der ich direkt die jeweilige Gefahrstoffgruppe erreiche. Wieso muß ich dann den Aufwand betreiben erst die FEZ Hagenbach alarmieren zu müssen, die dann selbst noch 4 Codierungen rausprügelt, um das Bedienpersonal für den Dekon-P zusammen zu kriegen?? Ideotie pur... Geschrieben von Florian Lindner Jedoch gibt es auch Landkreise wo in manchen Verbandsgemeinden keine Kreis(Sonder)fahrzeuge stationiert sind, jedoch in einigen Verbandsgemeinden gleich 2 bis 3 oder mehr. Aber wenn man sich die Führungsstruktur des Kreis anschaut weis man warum ;-) Hier kommt m.E. auch die Struktur des Landkreises zum tragen! Es macht keinen Sinn einen RW2 irgendwo hinzustellen, nur weil sich auf der Landstraße zu diesem Ort 5 LKWs und 3 Busse verirrt haben. Kleines Beispiel aus meiner VG: Wir waren fast 30 Jahre lang die einzigste Wehr mit Boot. Nach der Ausmusterung unseres alten Schlauchboots bekamen wir ein Aluboot. Schlecht für Baggerseen und AltrheinarmeUnsere kleinste Ortswehr erhielt dann aus diesem Grunde ein Schlauchboot, um u.a. genau diese Einsatzbereiche abdecken zu können. Denn genau in diesem Ortsteil liegen 5 Baggerseen und unzählige Kilometer Altrhein. Also: Sonderfahrzeuge immer nur dann, wenn es Sinn macht. MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|